Person Wortform
Präsens icherspiele
duerspielst
er, sie, eserspielt
Präteritum icherspielte
Konjunktiv II icherspielte
Imperativ Singularerspiel!
erspiele!
Pluralerspielt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erspielt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erspielen

Worttrennung:

er·spie·len, Präteritum: er·spiel·te, Partizip II: er·spielt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃpiːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erspielen (Info)
Reime: -iːlən

Bedeutungen:

[1] etwas durch spielen erhalten

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb spielen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Gegenwörter:

[1] verspielen

Beispiele:

[1] Er hat sich ein Bonus-Item erspielt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „erspielen
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „erspielen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erspielen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerspielen
[*] The Free Dictionary „erspielen
[1] Duden online „erspielen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „erspielen“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „erspielen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „erspielen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erspielen