Person Wortform
Präsens icherachte
duerachtest
er, sie, eserachtet
Präteritum icherachtete
Konjunktiv II icherachtete
Imperativ Singulareracht!
erachte!
Pluralerachtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erachtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erachten

Worttrennung:

er·ach·ten, Präteritum: er·ach·te·te, Partizip II: er·ach·tet

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʔaxtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erachten (Info)
Reime: -axtn̩

Bedeutungen:

[1] gehoben: eine bestimmte Meinung zu einem Thema vertreten

Herkunft:

Ableitung (Derivation) vom Verb achten mit dem Präfix (Derivatem) er-

Synonyme:

[1] betrachten als; finden, dass; halten für

Sinnverwandte Wörter:

[1] glauben, meinen

Beispiele:

[1] Ich erachte den Preis für deutlich überzogen.
[1] Das ist ein Farbstoff, der als ungefährlich für die Gesundheit zu erachten ist.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] erachten als/für

Wortbildungen:

Erachten (→ meines Erachtens, unseres Erachtens), erachtend, erachtet

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erachten
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalerachten
[1] The Free Dictionary „erachten
[1] Duden online „erachten
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „erachten“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: achteren, Anrechte, Tracheen