Person Wortform
Präsens ichentehre
duentehrst
er, sie, esentehrt
Präteritum ichentehrte
Konjunktiv II ichentehrte
Imperativ Singularentehr!
entehre!
Pluralentehrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
entehrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entehren

Worttrennung:

ent·eh·ren, Präteritum: ent·ehr·te, Partizip II: ent·ehrt

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʔeːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entehren (Info)
Reime: -eːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: so handeln, dass jemand seine Ehre verliert

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Verb ehren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ent-[1]

Beispiele:

[1] Tina hatte ihre Familie entehrt.

Wortbildungen:

Konversionen: Entehren, entehrend, entehrt
Substantive: Entehrer, Entehrung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entehren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentehren
[1] The Free Dictionary „entehren

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entehren