entblößen
entblößen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | entblöße | ||
du | entblößt | |||
er, sie, es | entblößt | |||
Präteritum | ich | entblößte | ||
Konjunktiv II | ich | entblößte | ||
Imperativ | Singular | entblöße! | ||
Plural | entblößt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
entblößt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:entblößen
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- ent·blö·ßen, Präteritum: ent·blöß·te, Partizip II: ent·blößt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kleidung vom Körper einer Person entfernen
- [2] sich von etwas frei machen, einer Sache berauben
- [3] etwas Verborgenes bloß legen
- [4] sich offenbaren
Herkunft:
Synonyme:
- [3] offenbaren
Sinnverwandte Wörter:
- [1] auskleiden, ausziehen, entkleiden
Beispiele:
- [1] Beim Arzt musste er sich bis auf die Unterwäsche entblößen.
- [2]
- [3] „Die zwei Studenten schlugen ihre Rockaufschläge um und entblößten schwarzrote Kokarden, durchwirkt mit Goldfäden.“[1]
- [4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kleidung vom Körper einer Person entfernen
|
[2] sich von etwas frei machen, einer Sache berauben
[3] etwas Verborgenes bloß legen
[4] sich offenbaren
- [1, 2, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entblößen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „entblößen“
- [1, 4] The Free Dictionary „entblößen“
- [1–4] Duden online „entblößen“
Quellen:
- ↑ Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 229