Positiv Komparativ Superlativ
dissonant dissonanter am dissonantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:dissonant

Worttrennung:

dis·so·nant, Komparativ: dis·so·nan·ter, Superlativ: am dis·so·nan·tes·ten

Aussprache:

IPA: [dɪsoˈnant]
Hörbeispiele:   dissonant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] Musik: nicht zusammenklingend
[2] bildungssprachlich: nicht zusammenpassend, unstimmig, mit Unstimmigkeiten

Herkunft:

Lehnwort von lateinisch dissonans → la, dem Partizip Präsens des Verbs dissonāre → la „verworren tönend; nicht übereinstimmen“[1]

Gegenwörter:

[1] konsonant

Beispiele:

[1] Eine Sekunde ist dissonant, weil dieser Intervalle eine Frequenzen von 16:15 hat.
[1] Mozart gefällt mir nicht, ich brauche dissonante Töne.
[1] Jazz, der dissonant klingt, muß nicht zwangsläufig Free Jazz sein.
[2] Unser letztes Gespräch hat ja leider sehr dissonant geendet.

Wortbildungen:

Substantiv: Dissonanz

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Dissonanz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dissonant
[1, 2] Duden online „dissonant
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaldissonant
[1] The Free Dictionary „dissonant

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 409, Eintrag „dissonant“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Indossant