dessetwegen (Deutsch)

Bearbeiten

Nebenformen:

dessentwegen

Worttrennung:

des·set·we·gen

Aussprache:

IPA: [ˈdɛsətˌveːɡn̩]
Hörbeispiele:   dessetwegen (Info)

Bedeutungen:

rückbezügliches Pronomen, das dem zugehörigen Wort die Ursache für den im Satz geschilderten Sachverhalt zuweist, kann als Relativ- oder Demonstrativpronomen verwendet werden
[1a] Relativadverb, Einzahl männlich
[1b] Relativadverb, Einzahl sächlich
[2a] Demonstrativadverb, Einzahl männlich
[2b] Demonstrativadverb, Einzahl sächlich

Synonyme:

[1] aufgrund dessen, (umgangssprachlich) wegen dem
[2] wegen ihm

Beispiele:

[1a] „Pauli 47 nennt den Hergang, dessetwegen Becket hier angeklagt wurde, »allerdings zweideutig«“[1]
[1b] „Endlich wurde er wegen eines noch anderen Preßvergehens in Untersuchung genommen, dessetwegen er freigesprochen und dessetwegen der Ober-Staatsanwalt die Nichtigkeitsbeschwerde an das Obertribunal verfolgt hat.“[2]
[2a] „Wagner, ein germanischer Riese, der im Orchesterklang den irdischen Horizont streifte, der die Ausdrucksform zwar steigerte, aber in ein System brachte ( Musikdrama, Deklamation, Leitmotiv) ist dessetwegen, nicht weiter steigerungsfähig.“[3]
[2b] „Er hätte dessetwegen nie gefragt, was es hätte, und wie viel es mit brächte, und wenn es nichts hätte, so sei es ihm recht.“[4]
[2b] „Und Schriftsteller tauchten in Kanada häufiger in den Nachrichten auf als in den Vereinigten Staaten – nicht nur dessetwegen, was sie schrieben, sondern auch dessetwegen, was sie sagten und taten.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Neubearbeitung „dessetwegen

Quellen:

  1. Wilhelm August Gottlieb Assmann: Handbuch der allgemeinen Geschichte. Zweiter Theil, Friedrich Vieweg und Sohn, Braunschweig 1859, Seite 257 (Fußnote, Zitiert nach Google Books)
  2. Stenographische Berichte über die Verhandlungen des Deutschen Reichstages. 2. Legislatur-Periode – I. Session Erster Band, Verlag der Buchdruckerei der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Pindter), Berlin 1874, Seite 194 (Zitiert nach Google Books)
  3. Ferruccio Busoni: Entwurf einer neuen Aesthetik der Tonkunst. Schmidt, Triest 1907, Seite 10, DNB 572578873 (Zitiert nach Google Books)
  4. Jeremias Gotthelf: Geld und Geist. Julius Springer, 1852, Seite 297 (Zitiert nach Google Books)
  5. John Irving: Letzte Nacht in Twisted River. Diogenes, Zürich 2012 (übersetzt von Hans M. Herzog) (Zitiert nach Google Books)