desodorisieren
desodorisieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | desodorisiere | ||
du | desodorisierst | |||
er, sie, es | desodorisiert | |||
Präteritum | ich | desodorisierte | ||
Konjunktiv II | ich | desodorisierte | ||
Imperativ | Singular | desodorisier! desodorisiere! | ||
Plural | desodorisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
desodorisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:desodorisieren
|
Worttrennung:
- de·s·o·do·ri·sie·ren, Präteritum: de·s·o·do·ri·sier·te, Partizip II: de·s·o·do·ri·siert
Aussprache:
- IPA: [dɛsʔodoʁiˈziːʁən], [dezodoʁiˈziːʁən]
- Hörbeispiele: desodorisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] einen unangenehm, schlechten Geruch beseitigen, entfernen
Herkunft:
- von französisch désodoriser → fr, zum lateinischen Substantiv odor → la „Geruch“[1]
Beispiele:
- [1] „Man verwendet sie um Fettflecken aufzusaugen, Gerüche zu neutralisieren und Wäsche zu desodorisieren.“[2]
- [1] „Sie desodorisieren aber das Wasser und absorbieren gewisse Färbungen desselben.“[3]
- [1] „Es wird heute nur noch in geringem Maße in der Margarineherstellung verwendet, da es gelungen ist, pflanzliche Öle in hohem Maße zu desodorisieren.“[4]
- [1] „Nach sechs Stunden desodorisieren der Räume verzogen sich alle und Elsa bedankte sich.“[5]
- [1] „Die Soja wird dadurch, daß die Bitterstoffe wasserdampfflüchtig sind, geschmacklich verändert, desodorisiert.“[6]
- [1] „Die Aborte sind ohne Wasserspülung, es wird mit getrocknetem Seegras desodorisiert und gut gelüftet.“[7]
- [1] „Hier wird die verbrauchte Luft des Turnraums oben abgesaugt, gefiltert, gewaschen, desodorisiert, gewärmt und dem Turnsaal unten wieder zugeführt.“[8]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] einen unangenehm, schlechten Geruch beseitigen, entfernen
- [1] Duden online „desodorisieren“
Quellen:
- ↑ Duden online „desodorisieren“
- ↑ Isabelle Louet: Natürliche Haushaltsprodukte. TOPP, 2016, ISBN 978-3-7358-0834-9, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ E.v. Esmarch: Hygienisches Taschenbuch. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-92541-2, Seite 183 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Georg Arends, Heinrich Zörnig, Hermann Hager, Georg Frerichs, Walther Kern: Hagers Handbuch der pharmazeutischen Praxis. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-36329-4, Seite 430 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Manuel Hürter: Der Dachboden. BookRix, 2015, ISBN 978-3-7396-1313-0, Seite 50 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Schokolade und Konfekt. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-231170-7, Seite 96 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Kálmán Pándy: Die Irrenfürsorge in Europa. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018, ISBN 978-3-11-160350-6, Seite 240 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Friedrich H. Lorentz: Sporthygiene. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-99246-9, Seite 55 (Zitiert nach Google Books)