buffalo (Englisch)

Singular Plural 1 Plural 2
the buffalo the buffalos the buffaloes
[1a] a pair of northamerican buffalos
[1b] a buffalo

Worttrennung:

buf·fa·lo, Plural 1: buf·fa·los, Plural 2: buf·fa·loes

Aussprache:

IPA: [ˈbʌfələʊ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Buffalo (britisch) (Info), Lautsprecherbild buffalo (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Zoologie: Büffel
[1a] Bison
[1b] Wasserbüffel

Herkunft:

belegt seit Ende des 16. Jahrhunderts, davor buffel (Anfang des 16. Jahrhunderts, vom Mittelfranzösischen) von portugiesisch búfalo  pt „Wasserbüffel“ von lateinisch būfalus  la, Nebenform von būbalus  la, eigentlich „afrikanische Gazelle“, von altgriechisch βούβαλος (bubalos)  grc[1]

Unterbegriffe:

[1] African buffalo, water buffalo

Beispiele:

[1a] "As the buffalo raced past him, the prince felt the rough fur brush his body, and a foul odor assailed his nostrils."[2]
Als der Büffel an ihm vorbeiraste, fühlte der Prinz das raue Fell seinen Körper bürsten, und ein fauler Geruch griff ihm in die Nase.
[1b] "But on the way he saw Singāji, who had been miraculously raised from the dead on account of his virtuous act of obedience, grazing his buffaloes as before."[3]
Aber auf dem Weg sah er Singāji, der sich wegen seines tugendhaften Aktes des Gehorsams auf wunderbare Weise von den Toten erhoben hatte, seine Büffel wie zuvor weiden.

Übersetzungen

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „buffalo
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „buffalo
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „buffalo
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „buffalo
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „buffalo
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „buffalo

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „buffalo
  2. Fran Striker: The Lone Ranger Rides. In: Project Gutenberg eBook. Kapitel 6: Silver (URL).
  3. R.V. Russell: The Tribes and Castes of the Central Provinces of India. In: Project Gutenberg eBook. Kapitel 12: Religion. Krishna and other deified cowherds (URL).