besprenkeln (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbesprenkele
dubesprenkelst
er, sie, esbesprenkelt
Präteritum ichbesprenkelte
Konjunktiv II ichbesprenkelte
Imperativ Singularbesprenkel!
besprenkele!
Pluralbesprenkelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
besprenkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:besprenkeln

Worttrennung:

be·spren·keln, Präteritum: be·spren·kel·te, Partizip II: be·spren·kelt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃpʁɛŋkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild besprenkeln (Info)
Reime: -ɛŋkl̩n

Bedeutungen:

[1] mit Tropfen/Tröpfchen benetzen/versehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb sprenkeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] befeuchten, benetzen, besprühen, beschmutzen, besprengen, bespritzen, bewässern

Beispiele:

[1] Pollock besprenkelte die Leinwand mit Farbe.
[1] Die Verstorbene wird mit Weihwasser besprenkelt.
[1] Sie hat das Tomatenbrot mit Olivenöl besprenkelt.
[1] „Den weißen Stirnbund trug er schon seit ein paar Tagen nimmer; doch sein Gesicht war ganz gesprenkelt mit grünen und bläulichen Flecken.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand besprenkelt etwas mit etwas; mit Wasser, Farbe besprenkeln

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besprenkeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „besprenkeln
[1] The Free Dictionary „besprenkeln
[1] Duden online „besprenkeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besprengen