Person Wortform
Präsens ichbedubbe
dubedubbst
er, sie, esbedubbt
Präteritum ichbedubbte
Konjunktiv II ichbedubbte
Imperativ Singularbedubb!
bedubbe!
Pluralbedubbt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bedubbt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bedubben

Worttrennung:

be·dub·ben, Präteritum: be·dubb·te, Partizip II: be·dubbt

Aussprache:

IPA: [bəˈdʊbn̩], [bəˈdʊbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bedubben (Info), Lautsprecherbild bedubben (Info)
Reime: -ʊbn̩

Bedeutungen:

[1] landschaftlich, rheinfränkisch: schummeln, betrügen

Synonyme:

[1] betuppen

Beispiele:

[1] „Ich less mich nit bedubbe!“[1]
[1] „Ei, ja. Man kann die Leute bedubbe.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Hessische Vereinigung für Volkskunde (Herausgeber): Fremdsein. Minderheiten und Gruppen in Hessen. Jonas-Verlag, Marburg 1988, ISBN 3922561780, Seite 120 (Eintrag: "bedubbe")
[1] Frank Fodderwestje: Hessisch fäer Fottgelaafene. Frank Fodderwestje, Frankfurt am Main 2016 (Eintrag "bedubbe")
[1] Frankfurter Mundart-Sprachführer. In: Frankfurt-Interaktiv.de. Abgerufen am 18. März 2016.

Quellen:

  1. Monika Felsing: Ober-Gleen. BoD, Norderstedt 2013, ISBN 9783732249633, Seite 250
  2. Kari Köster-Lösche: Die letzte Tide. Knaur, München 2012, ISBN 9783426637555