ausverkaufen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverkaufe aus
duverkaufst aus
er, sie, esverkauft aus
Präteritum ichverkaufte aus
Konjunktiv II ichverkaufte aus
Imperativ Singularverkauf aus!
verkaufe aus!
Pluralverkauft aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausverkauft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausverkaufen

Worttrennung:

aus·ver·kau·fen, Präteritum: ver·kauf·te aus, Partizip II: aus·ver·kauft

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sfɛɐ̯ˌkaʊ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausverkaufen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: so viel von etwas gegen Geld abgeben, dass nichts mehr übrig ist

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb verkaufen

Oberbegriffe:

[1] verkaufen

Beispiele:

[1] „Nachdem sie in ihrem Heimatort bekannt wurden, erreichten sie auch im restlichen Vereinigten Königreich Anerkennung und konnten sogar im Londoner Marquee Club als Headliner auftreten und den Club ausverkaufen.“[1]
[1] „Nur wenige Tage nach dem deutschen Verkaufsstart am 8. Dezember 2006 war die erste Auflage von 40.000 Wii-Konsolen ausverkauft.“[2]
[1] „Die Auflage war sehr klein, so dass das Spiel schnell ausverkauft war.“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Ausverkaufen, ausverkaufend, ausverkauft
Substantiv: Ausverkauf

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausverkaufen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausverkaufen
[*] The Free Dictionary „ausverkaufen
[1] Duden online „ausverkaufen

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Little Angels“ (Stabilversion)
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Nintendo“ (Stabilversion)
  3. Deutscher Wikipedia-Artikel „Monopoly“ (Stabilversion)