Person Wortform
Präsens ichlobe aus
dulobst aus
er, sie, eslobt aus
Präteritum ichlobte aus
Konjunktiv II ichlobte aus
Imperativ Singularlob aus!
lobe aus!
Plurallobt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgelobt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:ausloben

Worttrennung:

aus·lo·ben, Präteritum: lob·te aus, Partizip II: aus·ge·lobt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌloːbn̩], [ˈaʊ̯sˌloːbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausloben (Info), Lautsprecherbild ausloben (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb loben

Oberbegriffe:

[1] anbieten

Beispiele:

[1] In diesem schwierigen Fall muss man wohl eine höhere Summe ausloben als gewöhnlich.

Wortbildungen:

Auslobende, Auslobung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ausloben
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausloben