apophthegmatisch
apophthegmatisch (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
apophthegmatisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:apophthegmatisch |
Worttrennung:
- apo·ph·theg·ma·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [apoftɛˈɡmaːtɪʃ]
- Hörbeispiele: apophthegmatisch (Info)
- Reime: -aːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] Rhetorik, Literaturwissenschaft: in der Art eines Apophthegmas; kurz, bündig und geistreich, inhaltsreich zugleich
Herkunft:
- zu dem Substantiv Apophthegma
Beispiele:
- [1] „Aber auch so schon gewährt uns dieser erste und einzige Theil eine erstaunliche Ausbeute nicht nur an alten volksthümlichen Sprüchwörtern und sprüchwörtlichen Redensarten, sondern auch eine Menge von Citaten aus gleichzeitigen und älteren Dichtern, sprüchwörtlichen Reimen, Bauern- und Wetterregeln, apophthegmatischen Aussprüchen, Scherz- und Schimpfwörtern u. dgl. m., auch fehlen nicht Priameln und apologische Sprüchwörter, wol aber gänzlich niederdeutsche Proverbien.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Duden online „apophthegmatisch“
Quellen:
- ↑ Artikel „Henisch, Georg“ von Jakob Franck in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 11 (1880), Seite 750–751, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Henisch,_Georg&oldid=1686463 (Version vom 25. Juni 2015, 13:51 Uhr UTC)