apage
apage (Latein)
BearbeitenWorttrennung:
- ap·a·ge
Bedeutungen:
Herkunft:
- Entlehnung aus dem altgriechischen ἄπαγε (apage☆) → grc[1][2]
Beispiele:
- [1] „apage, non placet me hoc noctis esse:“ (Plaut. Amph. 310)[3]
- [1] „apage te a me.“ (Plaut. Amph. 580)[3]
- [1] „apage a me, apage.“ (Plaut. Bacch. 73)[3]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „apage“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 484.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „apage“
- [1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „apage“ Seite 159.
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „apage“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 484.
- ↑ P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6 , „apage“ Seite 159.
- ↑ 3,0 3,1 3,2 Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat) .