Person Wortform
Präsens ichlese an
duliest an
er, sie, esliest an
Präteritum ichlas an
Konjunktiv II ichläse an
Imperativ Singularlies an!
Plurallest an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angelesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anlesen

Worttrennung:

an·le·sen, Präteritum: las an, Partizip II: an·ge·lesen

Aussprache:

IPA: [ˈanˌleːzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anlesen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: nur den Anfang eines Buches, einer Zeitschrift lesen
[2] reflexiv: sich Wissen durch Lesen aneignen, sich etwas durch Lesen selbst beibringen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb lesen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anblättern
[2] sich erlesen

Beispiele:

[1] Ich habe das neue Drehbuch bisher nur angelesen, jedoch erscheint es mir schon jetzt vielversprechend.
[2] Er hat sich umfangreiche Kenntnisse über die Braukunst angelesen, aber ihm fehlt leider die Praxis.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anlesen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anlesen
[1, 2] The Free Dictionary „anlesen
[1, 2] Duden online „anlesen