alarmieren
alarmieren (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | alarmiere | ||
du | alarmierst | |||
er, sie, es | alarmiert | |||
Präteritum | ich | alarmierte | ||
Konjunktiv II | ich | alarmierte | ||
Imperativ | Singular | alarmier! alarmiere! | ||
Plural | alarmiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
alarmiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:alarmieren
|
Worttrennung:
- alar·mie·ren, Präteritum: alar·mier·te, Partizip II: alar·miert
Aussprache:
- IPA: [alaʁˈmiːʁən]
- Hörbeispiele: alarmieren (Info), alarmieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] transitiv: jemanden zu Hilfe rufen
- [2] in Unruhe versetzen
- [3] jemanden aufmerksam machen, warnen
Synonyme:
- [2] beunruhigen
- [3] warnen
Unterbegriffe:
- [1] nachalarmieren
Beispiele:
- [1] Als mein Nachbar den Rauch im Flur bemerkte, alarmierte er umgehend die Feuerwehr.
- [1] „Ab 1444 (fixiert erst in der Feuerordnung 1534) hatte der Türmer zu St. Stephan (oder einer der dazu bestellten Feuerwächter) im Fall eines entdeckten Brandes die Feuerglocke zu läuten, um freiwillige Helfer zu alarmieren.“[1]
- [2] „Nicht zuletzt alarmiert durch den Holländischen Katechismus rief Papst Paul VI. im Jahr 1967 ein Jahr des Glaubens aus …“[2]
- [3] „Zieht nun ein Fisch an der Schnur, kommt es meist zu einem Rucken in der Rutenspitze, so dass das Glöckchen klingelt und den Angler alarmiert.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] die Feuerwehr/Polizei alarmieren, den Notarzt/Rettungsdienst/Rettungshubschrauber alarmieren
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] in Unruhe versetzen
[3] jemanden aufmerksam machen, warnen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alarmieren“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „alarmieren“
- [1, 2] The Free Dictionary „alarmieren“
- [1–3] Duden online „alarmieren“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „alarmieren“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „alarmieren“ auf wissen.de
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „alarmieren“
Quellen:
- ↑ Wien Geschichte Wiki: Feuerglocke, Version vom 13. August 2015
- ↑ Wikipedia-Artikel „Holländischer Katechismus“ (Stabilversion)
- ↑ Wikipedia-Artikel „Aalglocke“ (Stabilversion)
Ähnliche Wörter (Deutsch):