Zwickmühle (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Zwickmühle die Zwickmühlen
Genitiv der Zwickmühle der Zwickmühlen
Dativ der Zwickmühle den Zwickmühlen
Akkusativ die Zwickmühle die Zwickmühlen
 
[1] Schwarz am Zug hat zwei Möglichkeiten, die Mühlen von Weiß zu schließen: eine Zwickmühle.

Worttrennung:

Zwick·müh·le, Plural: Zwick·müh·len

Aussprache:

IPA: [ˈt͡svɪkˌmyːlə]
Hörbeispiele:   Zwickmühle (Info),   Zwickmühle (Info)

Bedeutungen:

[1] Situation im Mühlespiel, in der ein Spieler einen Stein zwischen zwei „Mühlen“ hin- und her bewegen kann. Damit wird dem anderen Spieler jedesmal ein Stein weggenommen.
[2] übertragen: ausweglose Situation, in der keine der Optionen befriedigend ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem Zwick- (im Sinne von „zwei“) und Mühle, belegt seit dem 15. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[2] Dilemma

Beispiele:

[1] „Eine Stellung, bei der mit einem Zug, das heißt durch Hin- und Zurückschieben eines einzigen Steines je eine Mühle geschlossen werden kann, nennt man Zwickmühle.“[2]
[1] „Wann immer ich durch mein dünnes Glasrohr in die unteren Gemächer blickte, gewahrte ich Frau Schulze und Heino beim Mühlespiel, nicht selten besiegte sie ihn dabei durch doppelte Zwickmühlen.“[3]
[1] Du hast ja eine Zwickmühle aufgebaut!
[1] „Von Volker wurde ich immer in die Zwickmühle gebracht und konnte ziehen, wie ich wollte, ich war jedesmal der Gelackmeierte.“[4]
[2] In Nordkorea steckt die Arbeit der Hilfsorganisationen in einer politischen Zwickmühle: Sie wollen die Tyrannei nicht stützen, aber die Menschen auch nicht verhungern lassen.[5]
[2] „Aber da gerät er in eine Zwickmühle.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] in eine Zwickmühle geraten

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Zwickmühle
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwickmühle
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZwickmühle
[2] The Free Dictionary „Zwickmühle
[1, 2] Duden online „Zwickmühle

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Zwickmühle.
  2. Walter Endrei: Spiele und Unterhaltung im alten Europa. Dausien, Hanau 1988, ISBN 3-7684-1739-5, Seite 81.
  3. Zeit Online: Die Falltür. In: Zeit Online. 26. März 1952, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Juli 2019).
  4. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 251.
  5. Spiegel Online: „Das Dilemma der Helfer“, von Sonja Ernst, 19.02.2005
  6. Heinz Ohff: Der grüne Fürst. Das abenteuerliche Leben des Hermann Pückler-Muskau. Piper, München 1991, ISBN 3-492-11751-1, Seite 36.