Zivilsache (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Zivilsache die Zivilsachen
Genitiv der Zivilsache der Zivilsachen
Dativ der Zivilsache den Zivilsachen
Akkusativ die Zivilsache die Zivilsachen

Worttrennung:

Zi·vil·sa·che, Plural: Zi·vil·sa·chen

Aussprache:

IPA: [t͡siˈviːlˌzaxə]
Hörbeispiele:   Zivilsache (Info)
Reime: -iːlzaxə

Bedeutungen:

[1] Kleidung, die jemand als Privatmensch trägt
[2] Jura: Rechtsstreitigkeit, die dem Zivilrecht unterliegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv zivil und dem Substantiv Sache

Oberbegriffe:

[1, 2] Sache

Beispiele:

[1] Nach Dienstschluss zieht er wieder seine Zivilsachen an.
[1] „Die Zivilsachen waren leicht und dünn nach dem schweren Militärzeug.“[1]
[2] „Zivilsachen mögen sie nicht; sie sitzen immer nur in Strafverhandlungen.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[2] Wikipedia-Artikel „Zivilsache
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zivilsache
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zivilsache
[1, 2] Duden online „Zivilsache
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZivilsache

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 237. Urfassung von 1954.
  2. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 51.