Ziborium (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Ziborium die Ziborien
Genitiv des Ziboriums der Ziborien
Dativ dem Ziborium den Ziborien
Akkusativ das Ziborium die Ziborien

Alternative Schreibweisen:

Ciborium

Worttrennung:

Zi·bo·ri·um, Plural: Zi·bo·ri·en

Aussprache:

IPA: [t͡siˈboːʁiʊm]
Hörbeispiele:   Ziborium (Info)
Reime: -oːʁiʊm

Bedeutungen:

[1] Architektur: ein kunstvoller, vielfach geschmückter Überbau über einem Altar
[2] katholische Kirche: ein geweihter Hostienbehälter

Herkunft:

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv ciborium → la, das vom altgriechischen Substantiv κιβώριον (kibōrion→ grcTrinkbecher“ entlehnt ist[1]

Beispiele:

[1] „Das Ziborium konnte einen runden, rechteckigen oder polygonalen Grundriss haben.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Ziborium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ziborium
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZiborium
[1, 2] Heinrich Laag: Kleines Wörterbuch der frühchristlichen Kunst und Archäologie. Mit einem Anhang altgriechischer Fachwörter und 100 Abbildungen. 1. Auflage. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 978-3-15-008633-9, Seite 60, Artikel „Ciborium“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1975, Eintrag „Ziborium“.
  2. nach: Heinrich Laag: Kleines Wörterbuch der frühchristlichen Kunst und Archäologie. Mit einem Anhang altgriechischer Fachwörter und 100 Abbildungen. 1. Auflage. Reclam, Stuttgart 2001, ISBN 978-3-15-008633-9, Seite 60, Artikel "Ciborium".