Woiwode
Woiwode (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Woiwode | die Woiwoden |
Genitiv | des Woiwoden | der Woiwoden |
Dativ | dem Woiwoden | den Woiwoden |
Akkusativ | den Woiwoden | die Woiwoden |
Nebenformen:
Worttrennung:
- Woi·wo·de, Plural: Woi·wo·den
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] historisch (bis ins 14. Jahrhundert): oberster königlicher Beamter in Polen, der als Vertreter des Königs das Heer anführte und Recht sprach
- [2] historisch (14.–18. Jahrhundert): ranghöchster Territorialbeamter in Polen, der Mitglied des Senats war
- [3] Verwaltung, Politik (seit dem 20. Jahrhundert): oberster Beamter einer polnischen Provinz (Woiwodschaft)
Herkunft:
- Entlehnung aus dem polnischen wojewoda → pl[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Herzog
- [3] Landeshauptmann
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1]
- [2] „Diese Aufmachung trieb den alten Woiwoden die Tränen in die Augen; aber sie mußten die Pille schlucken, denn unter der russischen Zwangsherrschaft war ihnen nur noch die Fähigkeit des Denkens geblieben.“[2]
Wortbildungen:
- [3] Woiwodschaft
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1, 3] Wikipedia-Artikel „Woiwode“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Woiwode“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Woiwode“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Woiwode“
- [2, 3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Woiwode“ auf wissen.de
- [1–3] Wahrig Fremdwörterlexikon „Woiwode“ auf wissen.de
- [1–3] wissen.de – Lexikon „Woiwode“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Woiwode“
- [1, 3] Duden online „Woiwode“
- [1, 3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1945.
- [1, 3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 1091.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 1945.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 265.