Wohnungstür
Wohnungstür (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wohnungstür | die Wohnungstüren |
Genitiv | der Wohnungstür | der Wohnungstüren |
Dativ | der Wohnungstür | den Wohnungstüren |
Akkusativ | die Wohnungstür | die Wohnungstüren |
Worttrennung:
- Woh·nungs·tür, Plural: Woh·nungs·tü·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈvoːnʊŋsˌtyːɐ̯]
- Hörbeispiele: Wohnungstür (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ein- und Ausgangstür einer Wohnung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wohnung und Tür mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Tür
Beispiele:
- [1] „Dann hörte Max, wie Reizl die Wohnungstür öffnete.“[1]
- [1] „Die Wohnungstür fiel ins Schloss, Schritte im Flur.“[2]
- [1] „Als sie die Wohnungstür aufschloss, zog sie der Himbeerduft zuerst in die Küche.“[3]
- [1] „Nach und nach kamen immer mehr Menschen an die Wohnungstür, um sich Anna anzusehen.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ein- und Ausgangstür einer Wohnung
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wohnungstür“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnungstür“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohnungstür“
- [*] The Free Dictionary „Wohnungstür“
- [1] Duden online „Wohnungstür“
Quellen:
- ↑ Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 86. Englisches Original 1991.
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 270.
- ↑ Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 109.
- ↑ Wladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland. Geschichten unserer neuen Nachbarn. Goldmann, München 2018, ISBN 978-3-442-48701-1, Seite 31.