Wochenschau

1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert. Die gesichtete Version wurde am 24. Dezember 2022 markiert.

Wochenschau (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Wochenschau die Wochenschauen
Genitiv der Wochenschau der Wochenschauen
Dativ der Wochenschau den Wochenschauen
Akkusativ die Wochenschau die Wochenschauen

Worttrennung:

Wo·chen·schau, Plural: Wo·chen·schau·en

Aussprache:

IPA: [ˈvɔxn̩ˌʃaʊ̯]
Hörbeispiele:   Wochenschau (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: filmische Zusammenstellung von Nachrichten, die im Kino vor dem Hauptfilm gezeigt wurde

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Woche und Schau sowie dem Fugenelement -n

Beispiele:

[1] „Wie das geschah, davon berichten polnische Wochenschauen.“[1]
[1] „Durch Generationen Eingeübtes kommt da offenbar ins Spiel, Erinnerungsfetzen laufen sekundenschnell vorüber, Aufnahmen der Wochenschauen vielleicht von den Siegesparaden: Warschau, Paris.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Wochenschau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wochenschau
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWochenschau
[1] The Free Dictionary „Wochenschau
[1] Duden online „Wochenschau

Quellen:

  1. Hans-Dieter Rutsch: Aus Mechthild wurde Magda. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 25-83, Zitat Seite 67.
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 63. Erstauflage 1988.