Wissenschaftstradition
Wissenschaftstradition (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Wissenschaftstradition | die Wissenschaftstraditionen |
Genitiv | der Wissenschaftstradition | der Wissenschaftstraditionen |
Dativ | der Wissenschaftstradition | den Wissenschaftstraditionen |
Akkusativ | die Wissenschaftstradition | die Wissenschaftstraditionen |
Worttrennung:
- Wis·sen·schafts·tra·di·ti·on, Plural: Wis·sen·schafts·tra·di·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪsn̩ʃaft͡stʁadiˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Wissenschaftstradition (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ursprung, Geschichte und Pflege von Wissenschaft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Wissenschaft und Tradition mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Tradition
Beispiele:
- [1] „Diese Absonderung von Hexerei als eigenständigem Feld war eng verbunden mit der Herausbildung einer neuen Wissenschaftstradition in den britischen Sozialwissenschaften.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Ursprung, Geschichte und Pflege von Wissenschaft
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wissenschaftstradition“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wissenschaftstradition“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wissenschaftstradition“
Quellen:
- ↑ Judith Bachmann: Hexerei in Nigeria zwischen Christentum, Islam und traditionellen Praktiken. Globale Verflechtungen und lokale Positionierungen bei den Yoruba. 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden 2021, ISBN 978-3-8487-8034-1, Seite 18 .