Wiederaufbereitungsanlage

Wiederaufbereitungsanlage (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Wiederaufbereitungsanlage die Wiederaufbereitungsanlagen
Genitiv der Wiederaufbereitungsanlage der Wiederaufbereitungsanlagen
Dativ der Wiederaufbereitungsanlage den Wiederaufbereitungsanlagen
Akkusativ die Wiederaufbereitungsanlage die Wiederaufbereitungsanlagen

Worttrennung:

Wie·der·auf·be·rei·tungs·an·la·ge, Plural: Wie·der·auf·be·rei·tungs·an·la·gen

Aussprache:

IPA: [ˈviːdɐˌʔaʊ̯fbəʁaɪ̯tʊŋsˌʔanlaːɡə]
Hörbeispiele:   Wiederaufbereitungsanlage (Info)

Bedeutungen:

[1] Anlage, in der meist abgebrannte Brennelemente wiederaufbereitet werden

Abkürzungen:

[1] WAA

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wiederaufbereitung und Anlage mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Mit den Castoren wird deutscher Atommüll aus der französischen Wiederaufbereitungsanlage La Hague nach Gorleben gebracht.“[1]
[1] „Deshalb muss man bei der Eröffnung einer Imbissbude behördliche Auflagen erfüllen, als wolle man eine Wiederaufbereitungsanlage in Betrieb nehmen.“[2]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Wiederaufbereitungsanlage
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wiederaufbereitungsanlage
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWiederaufbereitungsanlage
[1] The Free Dictionary „Wiederaufbereitungsanlage
[1] Duden online „Wiederaufbereitungsanlage

Quellen:

  1. Annett Meiritz: Französische Aktivisten blockieren Castor-Gleise. In: Spiegel Online. 23. November 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 25. November 2011).
  2. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 177.