Wadenkrampf
Wadenkrampf (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Wadenkrampf | die Wadenkrämpfe |
Genitiv | des Wadenkrampfes des Wadenkrampfs |
der Wadenkrämpfe |
Dativ | dem Wadenkrampf dem Wadenkrampfe |
den Wadenkrämpfen |
Akkusativ | den Wadenkrampf | die Wadenkrämpfe |
Worttrennung:
- Wa·den·krampf, Plural: Wa·den·krämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːdn̩ˌkʁamp͡f]
- Hörbeispiele: Wadenkrampf (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: ungewollte starke Anspannung des Wadenmuskels, die mit großen Schmerzen verbunden sein kann
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wade und Krampf mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Krampf
Beispiele:
- [1] Wegen eines Wadenkrampfs musste er das Rennen abbrechen.
- [1] „Der Wadenkrampf des österreichischen Teamverteidigers von Eintracht Frankfurt hatte sich eine Viertelstunde vor dem Ende des Spiels gegen die TSG Hoffenheim am vergangenen Sonntag gelöst, der Schütze des Siegtreffers zum 1:0 war wieder schmerzfrei.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Wadenkrampf spüren
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Wadenkrampf“, Seite 1155.
- [1] Wikipedia-Artikel „Wadenkrampf“
- [1] Duden online „Wadenkrampf“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wadenkrampf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wadenkrampf“
- [1] The Free Dictionary „Wadenkrampf“
Quellen:
- ↑ Deutsche Nada prüft Behandlung von Martin Hinteregger. Abgerufen am 6. November 2019.