Wäschespinne
Wäschespinne (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Wäschespinne
|
die Wäschespinnen
|
Genitiv | der Wäschespinne
|
der Wäschespinnen
|
Dativ | der Wäschespinne
|
den Wäschespinnen
|
Akkusativ | die Wäschespinne
|
die Wäschespinnen
|
Worttrennung:
- Wä·sche·spin·ne, Plural: Wä·sche·spin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɛʃəˌʃpɪnə]
- Hörbeispiele: Wäschespinne (Info), Wäschespinne (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gestell zum Aufhängen sowie Trocknen von nasser und feuchter Wäsche.
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Stewi, Wäschepilz, Wäscheschirm
Oberbegriffe:
- [1] Haushaltsgerät
Beispiele:
- [1] Der Hausmann hängt nachmittags die Hemden und Socken zum Trocknen auf die Wäschespinne.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Wäschespinne“, Seite 1160
- [1] Wikipedia-Artikel „Wäschespinne“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wäschespinne“
- [1] The Free Dictionary „W%E4schespinne“