Wählertäuschung (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Wählertäuschung die Wählertäuschungen
Genitiv der Wählertäuschung der Wählertäuschungen
Dativ der Wählertäuschung den Wählertäuschungen
Akkusativ die Wählertäuschung die Wählertäuschungen

Worttrennung:

Wäh·ler·täu·schung, Plural: Wäh·ler·täu·schun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛːlɐˌtɔɪ̯ʃʊŋ]
Hörbeispiele:   Wählertäuschung (Info)

Bedeutungen:

[1] Rechtssprache: (strafbares) Vorgehen, das dazu führt, dass ein Abstimmender in einer Wahl mit seinem Votum nicht entsprechend seinem wirklichen Willen gezählt wird (zum Beispiel will jemand »ja« zu einer Frage sagen, wird aber überzeugt, dass er dazu »nein« ankreuzen muss)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wähler und Täuschung

Oberbegriffe:

[1] Täuschung, Wahlstraftat

Beispiele:

[1] „Die NPD selbst wies den Vorwurf der Wählertäuschung zurück.“[1]
[1] Wählertäuschung ist strafbar, denn: „Wer durch Täuschung bewirkt, daß jemand bei der Stimmabgabe über den Inhalt seiner Erklärung irrt oder gegen seinen Willen nicht oder ungültig wählt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Wählertäuschung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wählertäuschung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wählertäuschung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWählertäuschung
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Wählertäuschung

Quellen:

  1. NPD-Mitglieder auf freien Listen bei der Kommunalwahl. In: MDR. 13. Mai 2019, abgerufen am 22. September 2021.
  2. Strafgesetzbuch. Abgerufen am 22. September 2021.