Vollständigkeit
Vollständigkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Vollständigkeit | —
|
Genitiv | der Vollständigkeit | —
|
Dativ | der Vollständigkeit | —
|
Akkusativ | die Vollständigkeit | —
|
Worttrennung:
- Voll·stän·dig·keit, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔlˌʃtɛndɪçkaɪ̯t], [ˈfɔlˌʃtɛndɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Vollständigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Bestand ohne Lücken, zum Beispiel alle Briefmarken, die es in einem Sammelgebiet gibt
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Adjektiv vollständig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit
Synonyme:
- [1] Vollzähligkeit
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] In der Logik ist die Eigenschaft der Vollständigkeit eines logischen Systems gegeben, wenn sich mit den Operatoren (aussagenlogischen Grundfunktionen) des Systems jede beliebige aussagenlogische Funktion definieren läßt.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der Vollständigkeit halber
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Vollständigkeit“, Seite 1146.
- [1] Wikipedia-Artikel „Vollständigkeit“
- [1] Duden online „Vollständigkeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vollständigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vollständigkeit“
- [1] The Free Dictionary „Vollständigkeit“
Quellen:
- ↑ Alexander Sinowjew, H. Wessel: Logische Sprachregeln, München, Salzburg 1975; § 7 funktionale Vollständigkeit, Seite 55-58