Verschnittener (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ VerschnittenerVerschnittene
Genitiv VerschnittenenVerschnittener
Dativ VerschnittenemVerschnittenen
Akkusativ VerschnittenenVerschnittene
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Verschnittenedie Verschnittenen
Genitiv des Verschnittenender Verschnittenen
Dativ dem Verschnittenenden Verschnittenen
Akkusativ den Verschnittenendie Verschnittenen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Verschnittenerkeine Verschnittenen
Genitiv eines Verschnittenenkeiner Verschnittenen
Dativ einem Verschnittenenkeinen Verschnittenen
Akkusativ einen Verschnittenenkeine Verschnittenen

Worttrennung:

Ver·schnit·te·ner, Plural: Ver·schnit·te·ne

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃnɪtənɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verschnittener (Info)
Reime: -ɪtənɐ

Bedeutungen:

[1] männliche Person, die kastriert/verschnitten ist

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv verschnitten durch Konversion

Synonyme:

[1] Entmannter, Kastrat

Beispiele:

[1] „Ein Verschnittener, der eine Frau liebt, die ihn verabscheut, wird zum Wüterich.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Verschnittener
[1] Duden online „Verschnittener

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band XII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 151.