Verrückter (Deutsch)

Bearbeiten
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ VerrückterVerrückte
Genitiv VerrücktenVerrückter
Dativ VerrücktemVerrückten
Akkusativ VerrücktenVerrückte
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Verrücktedie Verrückten
Genitiv des Verrücktender Verrückten
Dativ dem Verrücktenden Verrückten
Akkusativ den Verrücktendie Verrückten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Verrückterkeine Verrückten
Genitiv eines Verrücktenkeiner Verrückten
Dativ einem Verrücktenkeinen Verrückten
Akkusativ einen Verrücktenkeine Verrückten

Worttrennung:

Ver·rück·ter, Plural: Ver·rück·te

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁʏktɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verrückter (Info)
Reime: -ʏktɐ

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich salopp, bezogen auf unter einer psychischen Störung leidende Personen meist abwertend: jemand, der nicht bei klarem Verstand ist oder zu sein scheint, dessen Verhalten diese Annahme aus Sicht des Sprechenden stützt

Herkunft:

Ableitung (Derivation) des Adjektivs verrückt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Weibliche Wortformen:

[1] Verrückte

Beispiele:

[1] „[…] Menschen sind Gefangene […] Wir müssen uns an Regeln halten und gehorchen den Anforderungen der Effizienz. Wer sich abkapseln will, gilt schnell als Verrückter.[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verrückte
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Verrückter
[1] Duden online „Verrückter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerrückter
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Verrückte
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Verrückter“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Dominik Kamalzadeh: „Monsieur Killerstyle“: Männerfantasie in Wildleder. In: Der Standard digital. 24. Juni 2020 (URL, abgerufen am 25. Juni 2020).

Worttrennung:

Ver·rück·ter

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʁʏktɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verrückter (Info)
Reime: -ʏktɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Verrückte
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Verrückte
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Verrückte
Verrückter ist eine flektierte Form von Verrückte.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Verrückte.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.