Trockenobst (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ das Trockenobst
Genitiv des Trockenobsts
des Trockenobstes
Dativ dem Trockenobst
Akkusativ das Trockenobst
 
[1] Schale mit Trockenobst

Worttrennung:

Tro·cken·obst, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔkn̩ʔoːpst]
Hörbeispiele:   Trockenobst (Info)

Bedeutungen:

[1] in Dörrgeräten, im Backofen oder im Freien getrocknete Früchte

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv trocken und dem Substantiv Obst

Synonyme:

[1] Backobst, Dörrobst, Trockenfrucht

Oberbegriffe:

[1] Obst

Unterbegriffe:

[1] Rosine, Zibebe

Beispiele:

[1] Trockenobst ist sehr lange haltbar.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Trockenobst
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trockenobst
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrockenobst
[1] The Free Dictionary „Trockenobst
  In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Stockbroten