Tresterbranntwein
Tresterbranntwein (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Tresterbranntwein
|
die Tresterbranntweine
|
Genitiv | des Tresterbranntweins des Tresterbranntweines
|
der Tresterbranntweine
|
Dativ | dem Tresterbranntwein
|
den Tresterbranntweinen
|
Akkusativ | den Tresterbranntwein
|
die Tresterbranntweine
|
Worttrennung:
- Tres·ter·brannt·wein, Plural: Tres·ter·brannt·wei·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛstɐˌbʁantvaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Tresterbranntwein (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein aus den Tresterrückständen der Weinherstellung gebranntes, hochalkoholisches Getränk
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Trester und Branntwein
Synonyme:
- [1] Grappa, Treber, Trester, Tresterbrand, Tresterschnaps
Oberbegriffe:
- [1] Branntwein
Beispiele:
- [1] Ein Tresterbranntwein wirkt manchmal wie Medizin.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Tresterbranntwein“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tresterbranntwein“
- [1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949 , Band 2, Spalte 4476, Artikel „Trester, Treber“, dort auch der Begriff „Tresterbranntwein“