Trümmerfrau (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Trümmerfrau die Trümmerfrauen
Genitiv der Trümmerfrau der Trümmerfrauen
Dativ der Trümmerfrau den Trümmerfrauen
Akkusativ die Trümmerfrau die Trümmerfrauen
 
[1] Berliner Trümmerfrauen bei der Arbeit

Worttrennung:

Trüm·mer·frau, Plural: Trüm·mer·frau·en

Aussprache:

IPA: [ˈtʁʏmɐˌfʁaʊ̯]
Hörbeispiele:   Trümmerfrau (Info)

Bedeutungen:

[1] die Frauen, welche nach Ende des zweiten Weltkrieges die deutschen und österreichischen Städte von Trümmern befreiten und damit einen maßgeblichen Anteil zum Wiederaufbau leisteten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Trumm und Frau sowie dem Fugenelement -er (plus Umlaut)

Beispiele:

[1] „Die Leistungen der Trümmerfrauen wurden in Feierstunden, mit der Errichtung von Denkmälern, durch die Organisation von Ausstellungen und der Überreichung von Auszeichnungen gewürdigt.“[1]
[1] „Da gab es nicht nur die mit Recht berühmt gewordenen Trümmerfreuen, die im Schutt des zerstörten Deutschlands die Ärmel hochkrempelten und damit einen ersten Emanzipationsschub durch das Land schickten, es gab auch die ausgemergelten Hunger- und Elendsgestalten der daheimgebliebenen Männer, die im Volkssturm oder als Unabkömmliche den Krieg überstanden hatten.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Trümmerfrau
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trümmerfrau
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trümmerfrau
[1] Duden online „Trümmerfrau
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTrümmerfrau

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Trümmerfrauen“ vom 08.07.2008 23:00:19 Uhr
  2. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9, Seite 303.