Totengebet (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, n Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ das Totengebet die Totengebete
Genitiv des Totengebetes
des Totengebets
der Totengebete
Dativ dem Totengebet den Totengebeten
Akkusativ das Totengebet die Totengebete

Worttrennung:

To·ten·ge·bet, Plural: To·ten·ge·be·te

Aussprache:

IPA: [ˈtoːtn̩ɡəˌbeːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Gebet für einen Verstorbenen, im Gedenken an jemanden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Toter und dem Substantiv Gebet mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Gebet

Beispiele:

[1] „Dann sammle ich meine Gedanken und spreche das einzige Gebet, das ich kenne. Das Gebet, das ich bei Colonel Shigris Beisetzung gesprochen habe. Das Totengebet.“[1]

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Totengebet
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Totengebet
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Totengebet
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTotengebet

Quellen:

  1. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 327.