Topfstein (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Topfstein die Topfsteine
Genitiv des Topfsteines
des Topfsteins
der Topfsteine
Dativ dem Topfstein
dem Topfsteine
den Topfsteinen
Akkusativ den Topfstein die Topfsteine

Worttrennung:

Topf·stein, Plural: Topf·stei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈtɔp͡fˌʃtaɪ̯n]
Hörbeispiele:   Topfstein (Info)
Reime: -ɔp͡fʃtaɪ̯n

Bedeutungen:

[1] dem Kalk ähnliches Mineral, weicher Talkschiefer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Topf und Stein

Synonyme:

[1] Giltstein, Lavezstein, Loyezstein, Schneidestein, Weichstein

Beispiele:

[1] „Der Topfstein (Lavez- oder Loyezstein, Pierre ollaire) ist ein, mehr und minder inniges, Gemenge aus Talk, Glimmer, Chlorit, Magneteisen u. s. w.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Topfstein
[1] Duden online „Topfstein
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Topfstein
[1] Mineralienatlas

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tropfstein
Anagramme: Steintopf