Steintopf (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Steintopf die Steintöpfe
Genitiv des Steintopfes
des Steintopfs
der Steintöpfe
Dativ dem Steintopf
dem Steintopfe
den Steintöpfen
Akkusativ den Steintopf die Steintöpfe

Worttrennung:

Stein·topf, Plural: Stein·töp·fe

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌtɔp͡f]
Hörbeispiele:   Steintopf (Info)
Reime: -aɪ̯ntɔp͡f

Bedeutungen:

[1] Topf aus Steingut

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Topf

Oberbegriffe:

[1] Topf

Beispiele:

[1] „Die Heidelbeeren werden gut verlesen und wie die Kirschen in einem geeigneten Steintopfe zerdrückt.“[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Steintopf
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steintopf
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Steintopf
[1] Duden online „Steintopf

Quellen:

  1. „Koche auf Vorrat!“ Handbuch für die Frischhaltung aller Nahrungsmittel mit den „Weck’schen Einrichtungen“. 1. Bändchen: Obst, Gemüse, Pilze, Obst- und Beeren-Säfte, Mus, Marmelade, Kraut, Gelee und Latwerge. J. Weck, Öflingen 1913. Seite 112

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Topfstein