Singular Plural
Nominativ der Thoravers die Thoraverse
Genitiv des Thoraverses der Thoraverse
Dativ dem Thoravers den Thoraversen
Akkusativ den Thoravers die Thoraverse

Alternative Schreibweisen:

Toravers, Torahvers

Worttrennung:

Tho·ra·vers, Plural: Tho·ra·ver·se

Aussprache:

IPA: [toˈʁaːˌfɛʁs], auch: [ˈtoːʁaˌfɛʁs]
Hörbeispiele:   Thoravers (Info),   Thoravers (Info)

Bedeutungen:

[1] sinnvoller kleiner Abschnitt (Vers) aus dem ersten Teil der hebräischen Bibel (Thora)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Thora und Vers

Sinnverwandte Wörter:

[1] Bibelvers, Sentenz, Spruch

Oberbegriffe:

[1] Vers

Beispiele:

[1] „‚Israel geht mich an‘, sagt Mutter Mirjam und zitiert in Hebräisch einen Thoravers.“[1]
[1] „In dem Thoravers, der auf den oben zitierten folgt, kommt das Wort „Goi“ in Bezug auf das jüdische Volk vor.“[2]
[1] „Er denkt an einen Thoravers. "Du sollst den Fremdling nicht bedrücken", so fängt er an, und weiter?“[3]
[1] „Yosef rezitiert die Preise von Parmesan und Wein auf den Märkten von Venetien wie einen Thoravers.“[4]
[1] „Schon der Prophet Jeremia warnt im 17. Kapitel seines Buches: „Und bringt keinerlei Last aus Euren Häusern heraus am Schabbattage!" Auch das Gehverbot, nach dem strikten Wortsinn des Thoraverses, beginnt zwei Meter neben dem Ort, an dem man sich befindet.“[5]

Übersetzungen

Bearbeiten

Quellen: