Singular 1Singular 2 Plural
Nominativ der Sylphedie Sylphe die Sylphen
Genitiv des Sylphender Sylphe der Sylphen
Dativ dem Sylphender Sylphe den Sylphen
Akkusativ den Sylphendie Sylphe die Sylphen

Worttrennung:

Syl·phe, Plural: Syl·phen

Aussprache:

IPA: [ˈzʏlfə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sylphe (Info)
Reime: -ʏlfə

Bedeutungen:

[1] Luftgeist im (mittelalterlichen) Zauberglauben

Weibliche Wortformen:

[1] Sylphide

Oberbegriffe:

[1] Geist, Luftgeist

Beispiele:

[1] Oberon ist ein Sylphe (selten: eine Sylphe).

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Sylphe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sylphe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSylphe