Sweater
Sweater (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sweater | die Sweater |
Genitiv | des Sweaters | der Sweater |
Dativ | dem Sweater | den Sweatern |
Akkusativ | den Sweater | die Sweater |
Worttrennung:
- Swea·ter, Plural: Swea·ter
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Kleidung: Pullover, der unter anderem zum Sport getragen wird
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Pullover
Beispiele:
- [1] „An seinem Sweater prangen Anstecker, die ihm die Schule für seine Leistungen verliehen hat.[2]
- [1] „Bei ihrer ersten Zusammenkunft mit Major Dincklage trug Käthe, was sie immer trug: einen schwarzen Sweater mit dreieckigem Ausschnitt, einen engen dunkelbraunen Rock, dünne graue Wollstrümpfe, ziemlich feste Schuhe.“[3]
- [1] „Sie trägt einen grünen Sweater, einen kurzen Rock und große Ohrringe mit falschen Steinen.“[4]
- [1] „Sie trug eine Sommerhose – aus indischer Seide? – purpurn und weit über weißen Stiefeln, einen schwarzen geschlossenen Sweater und einen Shawl.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sweater“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sweater“
- [1] The Free Dictionary „Sweater“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sweater“
- [1] Duden online „Sweater“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sweater“
- ↑ Die Zeit, 03.08.2007, Nr. 31; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sweater“
- ↑ Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 216.
- ↑ Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 106. Erstmals 1956 erschienen.
- ↑ Christoph Meckel: Archipel. Erzählung. Eremiten-Presse, Düsseldorf 1994, ISBN 3-87365-287-0, Seite 51 .