Superstratsprache
Superstratsprache (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Superstratsprache | die Superstratsprachen |
Genitiv | der Superstratsprache | der Superstratsprachen |
Dativ | der Superstratsprache | den Superstratsprachen |
Akkusativ | die Superstratsprache | die Superstratsprachen |
Worttrennung:
- Su·per·s·t·rat·spra·che, Plural: Su·per·s·t·rat·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [zupɐˈstʁaːtˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Superstratsprache (Info)
- Reime: -aːtʃpʁaːxə
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: dominierende Sprache in einem Gebiet, in dem zuvor eine andere Sprache herrschte
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Superstrat und Sprache
Gegenwörter:
- [1] Substratsprache
Oberbegriffe:
- [1] Sprache
Beispiele:
- [1] „Unterdessen hatte sich aus dem gesprochenen Lateinischen (Vulgärlatein) in den ehemaligen Provinzen des Westreichs, dazu noch in Rumänien, unter Einfluß der Substrat- und Superstratsprachen (vor allem Germanisch, Slawisch und Arabisch) das Romanische als neues Idiom der Bevölkerung gebildet; das früheste Dokument liefern die Straßburger Eide (842) für das Altfranzösische.“[1]
- [1] „Die jeweils andere Sprache wird als Superstratsprache und, im Falle einer deutlich gerichteten Entwicklung, als Zielsprache bezeichnet.“[2]
- [1] „Wenn Sprache L1 die native Sprache einer Gemeinschaft ist und Sprache L2 als die Sprache derjenigen, die die Macht haben, eingeführt wird, so ist L1 die Substratsprache (oder einfach das Substrat) von L2, und L2 ist die Superstratsprache (oder einfach das Superstrat) von L1. Beispiel: Nachdem Gallien von Julius Cäsar erobert worden war, war dort Gallisch Substrat, Lateinisch Superstrat.“[3]
- [1] „Im Vergleich mit der jeweiligen Superstratsprache fällt allerdings die Tendenz von Kreolsprachen zu morphologischer Simplizität eindeutig ins Auge.“[4]
- [1] „Bevor das Lateinische zur Superstratsprache wurde, war es Adstratsprache gegenüber den Sprachen der Ureinwohner, welche zunächst bilingual waren, bis sie schließlich ihre eigene Sprache aufgaben, wobei sie – eben durch Interferenz – als Substrat Elemente der ursprünglichen Sprache auf die Superstratsprache übertrugen.“[5]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1]
Quellen:
- ↑ Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. 6. Auflage. Nikol Verlag, Hamburg 2017, ISBN 978-3-86820-149-9, Seite 11.
- ↑ Wikipedia: Mischsprache. Aufgerufen am 19.7.2018.
- ↑ Christian Lehmann: Sprachkontakt. Aufgerufen am 19.7.2018.
- ↑ Péter Maitz, Siegwalt Lindenfelser: WIE KREOL IST UNSERDEUTSCH? Preprint, Universität Augsburg 2018, Seite 9. Aufgerufen am 19.7.2018.
- ↑ Ingo T. Herzig: INTERFERENZ, in: ACC JOURNAL 2017, Volume 23, Issue 3, Seite 191. Aufgerufen am 19.7.2018.