Sturm-und-Drang-Zeit (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Sturm-und-Drang-Zeit die Sturm-und-Drang-Zeiten
Genitiv der Sturm-und-Drang-Zeit der Sturm-und-Drang-Zeiten
Dativ der Sturm-und-Drang-Zeit den Sturm-und-Drang-Zeiten
Akkusativ die Sturm-und-Drang-Zeit die Sturm-und-Drang-Zeiten

Worttrennung:

Sturm-und-Drang-Zeit, Plural: Sturm-und-Drang-Zei·ten

Aussprache:

IPA: [ʃtʊʁm ʊnt dʁaŋ t͡saɪ̯t]
Hörbeispiele:   Sturm-und-Drang-Zeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Literaturwissenschaft, kein Plural: Zeit des Sturm und Drang, einer Strömung in der deutschen Literatur von etwa 1767 bis 1785
[2] scherzhaft: Phase in der Jugendzeit eines Menschen, die durch Aufbegehren gegen Überkommenes gekennzeichnet ist

Synonyme:

[1] Geniezeit, Genieperiode, Sturm-und-Drang-Periode
[2] Sturm-und-Drang-Periode

Beispiele:

[1] Während seines Studiums hat er sich wiederholt mit der Sturm-und-Drang-Zeit beschäftigt.
[1] Jonas erforschte bisher wenig untersuchte Aspekte der Sturm-und-Drang-Zeit.
[2] Während ihrer Sturm-und-Drang-Zeiten haben Jugendliche aller Generationen viel Unsinn angestellt.
[2] Als sie sich in ihrer Sturm-und-Drang-Zeit befand, rasierte Grete sich die Haare ab.

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Duden online „Sturm-und-Drang-Zeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturm-und-Drang-Zeit
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Sturm-und-Drang-Zeit“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSturm-und-Drang-Zeit