Stundenplan
Stundenplan (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stundenplan | die Stundenpläne |
Genitiv | des Stundenplans des Stundenplanes |
der Stundenpläne |
Dativ | dem Stundenplan dem Stundenplane |
den Stundenplänen |
Akkusativ | den Stundenplan | die Stundenpläne |
Worttrennung:
- Stun·den·plan, Plural: Stun·den·plä·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊndn̩ˌplaːn]
- Hörbeispiele: Stundenplan (Info), Stundenplan (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Einteilung der Zeit als Maßnahme zur Organisation von Arbeit oder Ausbildung/Unterricht
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Stunde, Fugenelement -n und Plan
Oberbegriffe:
- [1] Zeitplan
Beispiele:
- [1] „Auf dem Stundenplan der Patientin standen Einzel- und Gruppengespräche, Physiotherapie, Massagen, Sporttherapie, Entspannungsübungen und Ernährungsberatung.“[1]
- [1] „Die Stundenpläne befestigte Mama neben dem Kühlschrank mit Stecknadeln an der Küchenwand.“[2]
- [1] „Jana hatte sich an ihren Rechner gesetzt, die Stundenpläne weggeklickt.“[3]
- [1] „Der Mathematiklehrer, ein Deutscher, erklärte uns den Stundenplan: zwei Stunden Bio, zwei Stunden Englisch, zwei Stunden Geschichte, zwei Stunden Französisch und zum Abschluss eine Stunde Mathe.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Stundenplan“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stundenplan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stundenplan“
- [1] The Free Dictionary „Stundenplan“
- [1] Duden online „Stundenplan“
Quellen:
- ↑ Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2001, Seite 114-122, Zitat Seite 121.
- ↑ Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 243.
- ↑ Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 213.
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 82. Französisches Original 2017.