Steuerlüge (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Steuerlüge die Steuerlügen
Genitiv der Steuerlüge der Steuerlügen
Dativ der Steuerlüge den Steuerlügen
Akkusativ die Steuerlüge die Steuerlügen

Worttrennung:

Steu·er·lü·ge, Plural: Steu·er·lü·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌlyːɡə]
Hörbeispiele:   Steuerlüge (Info)

Bedeutungen:

[1] politisches Schlagwort: Vorwurf gegen eine Regierung, die entgegen vorheriger Äußerungen eine Steuer erhöht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Lüge

Beispiele:

[1] „Einmal ging es um einen der deutschen Steuerlüge sehr ähnlichen Fall, the tax lie, bei dem den Tories von den beiden anderen großen Parteien (Labour, Liberal) vorgeworfen wurde, sie hätten das bei der 1992er – erfolgreichen – Wahlkampagne abgegebene Versprechen, von Steuererhöhungen abzusehen, einmal im Amt, dann doch gleich gebrochen.“[1]
[1] „Beim Wahlvolk hat sich der Finanzminister durch Steuerlügen und Haushaltslöcher um seine Reputation gebracht, gilt als ‚Schuldenmacher der Nation‘.“[2]
[1] „Angesichts des Unsinns, der sich in alledem von Mal zu Mal selber fortzeugt, möchte man fast eine allgemeine Amnestie wegen Steuerlüge ausrufen, auf daß die Politiker ihr Spiel ohne einengende Vorgaben noch einmal von vorne anfangen können.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Steuerlüge
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerlüge
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steuerlüge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteuerlüge

Quellen:

  1. Karin Böke, Matthias Jung, Martin Wengeler: Öffentlicher Sprachgebrauch. Westdeutscher Verlag, 1996. Seite 52
  2. Über Nacht die große Krise. In: Spiegel Online. 17. Mai 1993, abgerufen am 17. Juli 2016.
  3. Robert Leicht: Ein kläglicher Neubeginn. In: Zeit Online. 18. Januar 1991, abgerufen am 17. Juli 2016.