Sternsinger (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, m Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Sternsinger die Sternsinger
Genitiv des Sternsingers der Sternsinger
Dativ dem Sternsinger den Sternsingern
Akkusativ den Sternsinger die Sternsinger
 
[1] eine Gruppe Sternsinger

Worttrennung:

Stern·sin·ger, Plural: Stern·sin·ger

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛʁnˌzɪŋɐ]
Hörbeispiele:   Sternsinger (Info)

Bedeutungen:

[1] als Heilige Drei Könige verkleidete Kinder oder Jugendliche (häufig Ministranten), die um den 6. Januar (Dreikönigsfest) herum von Tür zu Tür ziehen, ein Lied vortragen und Spenden für Wohltätigkeitsprojekte sammeln

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Stern und Singer, einer Ableitung des Verbs singen.
Das Sternsingen ist ein Brauch aus dem 16. Jahrhundert und geht zurück auf das Matthäusevangelium: „Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind gekommen, ihn anzubeten.“[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Sternsingerin

Beispiele:

[1] Mit Kreide schreiben die Sternsinger an die Tür der besuchten Häuser »C + M + B« (Christus mansionem benedicat: Christus segnet dieses Haus) zusammen mit der jeweiligen Jahreszahl.
[1] Immer häufiger stehen die Sternsinger vor verschlossenen Haustüren.

Wortbildungen:

Sternsingerin

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Sternsinger
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sternsinger
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSternsinger

Quellen:

  1. Luther-Bibel: Matthäusevangelium. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 2; Vers 1 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sternsingen