Stehkragen
Stehkragen (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Stehkragen | die Stehkragen | die Stehkrägen |
Genitiv | des Stehkragens | der Stehkragen | der Stehkrägen |
Dativ | dem Stehkragen | den Stehkragen | den Stehkrägen |
Akkusativ | den Stehkragen | die Stehkragen | die Stehkrägen |
Worttrennung:
- Steh·kra·gen, Plural 1:Steh·kra·gen; süddeutsch u. österreichisch: Plural 2: Steh·krä·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃteːˌkʁaːɡn̩]
- Hörbeispiele: Stehkragen (Info), Stehkragen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kragen, der am Hals hochsteht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs stehen und dem Substantiv Kragen
Synonyme:
- [1] Vatermörder
Oberbegriffe:
- [1] Kragen
Beispiele:
- [1] „Dicht gedrängt steht alles, darunter einer – der leider auch noch lang aufgeschossen ist – mit einem hohen, nicht mehr sauberen Stehkragen.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Kragen, der am Hals hochsteht
- [1] Wikipedia-Artikel „Stehkragen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stehkragen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stehkragen“
- [1] The Free Dictionary „Stehkragen“
- [1] Duden online „Stehkragen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stehkragen“
Quellen:
- ↑ Ludwig Hillenbrandt: Mit einer Träne im Knopfloch. Kleine Sittengeschichte des Witzes. Lichtenberg, München 1965, Seite 91.