Statuette
Statuette (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Statuette
|
die Statuetten
|
Genitiv | der Statuette
|
der Statuetten
|
Dativ | der Statuette
|
den Statuetten
|
Akkusativ | die Statuette
|
die Statuetten
|
Worttrennung:
- Sta·tu·et·te, Plural: Sta·tu·et·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kleine Statue
Herkunft:
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Plastik
Beispiele:
- [1] „Kleinplastiken (Figurinen bzw. Statuetten) sind einer der diagnostischen Marker der Donauzivilisation.“[2]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Statuette“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Statuette“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Statuette“
- [1] The Free Dictionary „Statuette“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Statuette“.
- ↑ Harald Haarmann: Einführung in die Donauschrift. Buske, Hamburg 2010, Seite 78. ISBN 978-3-87548-555-4.