Stahlbeton (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural 1Plural 2
Nominativ der Stahlbeton die Stahlbetonedie Stahlbetons
Genitiv des Stahlbetons der Stahlbetoneder Stahlbetons
Dativ dem Stahlbeton den Stahlbetonenden Stahlbetons
Akkusativ den Stahlbeton die Stahlbetonedie Stahlbetons
[1] aufgebrochener Stahlbeton

Worttrennung:

Stahl·be·ton, Plural 1: Stahl·be·to·ne, Plural 2: Stahl·be·tons

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːlbeˌtɔŋ], auch [ˈʃtaːlbeˌtɔ̃ː], [ˈʃtaːlbeˌtoːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stahlbeton (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauwesen: durch gerippte Stahlstäbe und Stahlmatten verstärkter Beton, der durch den Verbund eine hohe Zugbelastbarkeit hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Beton

Synonyme:

[1] armierter Beton

Oberbegriffe:

[1] Beton

Beispiele:

[1] Der Franzose Joseph Monier hat den Stahlbeton erfunden.

Wortbildungen:

Stahlbetonbau, Stahlbetonbauweise, Stahlbetonbrücke, Stahlbetonfläche, Stahlbetonplatte

Übersetzungen

Bearbeiten