Singular Plural
Nominativ der Stadtrand die Stadtränder
Genitiv des Stadtrandes
des Stadtrands
der Stadtränder
Dativ dem Stadtrand
dem Stadtrande
den Stadträndern
Akkusativ den Stadtrand die Stadtränder

Worttrennung:

Stadt·rand, Plural: Stadt·rän·der

Aussprache:

IPA: [ˈʃtatˌʁant]
Hörbeispiele:   Stadtrand (Info)
Reime: -atʁant

Bedeutungen:

[1] Grenzbereich zwischen Stadt und Umland

Herkunft:

Determinativkompositum aus Stadt und Rand

Gegenwörter:

[1] Dorfrand, Ortsrand

Oberbegriffe:

[1] Rand

Beispiele:

[1] „So fuhr ich gleich am Stadtrand auf einen Parkplatz.“[1]
[1] „In der Nähe des Stadtrandes gibt es eine große Schafherde, und zwei schwarze Hunde, mager und endlos kreisend, die sie vorantreiben.“[2]
[1] „Angel hatte den Anruf erledigt, sie wusste zwar nicht genau, mit wem sie gesprochen hatte, aber dieser Jemand hatte ihr versichert, dass man uns bei der Polizeikontrolle am Stadtrand erwartete.“[3]
[1] „Ein Schriftsetzer am Stadtrand von Rotterdam durchlitt gerade eine persönliche Krise.“[4]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Stadtrand
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stadtrand
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStadtrand
[1] The Free Dictionary „Stadtrand
[1] Duden online „Stadtrand

Quellen:

  1. John Steinbeck: Die Reise mit Charley. Auf der Suche nach Amerika. Springer, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-38-2, Seite 249 Englisch 1962.
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 125.
  3. Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 127. Englisches Original 2009.
  4. Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 45. Auflage. Carl's Books, München 2011 (übersetzt von Wibke Kuhn), ISBN 9783570585016, Seite 221. Schwedisches Original 2009.