Staatsgewalt
Staatsgewalt (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Staatsgewalt
|
die Staatsgewalten
|
Genitiv | der Staatsgewalt
|
der Staatsgewalten
|
Dativ | der Staatsgewalt
|
den Staatsgewalten
|
Akkusativ | die Staatsgewalt
|
die Staatsgewalten
|
Worttrennung:
- Staats·ge·walt, Plural: Staats·ge·wal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sɡəˌvalt]
- Hörbeispiele: Staatsgewalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Möglichkeit zur Ausübung hoheitlicher Aufgaben/Rechte
- [2] Institution, die mit [1] beauftragt ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Staat und Gewalt dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Staatsmacht
Oberbegriffe:
- [1] Gewalt
Beispiele:
- [1] „Es gab weder eine Staatsgewalt noch ein Staatsgebiet noch ein Staatsvolk in der völkerrechtlich und staatsrechtlich gebotenen Eindeutigkeit der Definition.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Staatsgewalt“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsgewalt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staatsgewalt“
- [1] The Free Dictionary „Staatsgewalt“
- [1, 2] Duden online „Staatsgewalt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsgewalt“
Quellen:
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 212.