Staatsflagge
Staatsflagge (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Staatsflagge | die Staatsflaggen |
Genitiv | der Staatsflagge | der Staatsflaggen |
Dativ | der Staatsflagge | den Staatsflaggen |
Akkusativ | die Staatsflagge | die Staatsflaggen |
Worttrennung:
- Staats·flag·ge, Plural: Staats·flag·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sˌflaɡə]
- Hörbeispiele: Staatsflagge (Info)
Bedeutungen:
- [1] Flagge, die einen Nationalstaat symbolisiert
- [2] Flagge, die einen der Freistaaten Bayern, Sachsen oder Thüringen symbolisiert
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Staat und Flagge mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Nationalflagge
Oberbegriffe:
- [1, 2] Flagge
Beispiele:
- [1] „Per Gesetz vom 26. Mai 1955 wird Hammer, Zirkel und Ährenkranz in Ostdeutschland als Staatswappen eingeführt, die Staatsflagge jedoch bleibt Schwarz-Rot-Gold.“[1]
- [2] „Die beiden Staatsflaggen Bayerns sind die bayerische Rautenflagge und die bayerische Streifenflagge, in den Landesfarben Weiß und Blau.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Flagge, die einen Nationalstaat symbolisiert
|
[2] Flagge, die einen der Freistaaten Bayern, Sachsen oder Thüringen symbolisiert
- [1] Wikipedia-Artikel „Staatsflagge“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsflagge“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staatsflagge“
- [*] The Free Dictionary „Staatsflagge“
- [1] Duden online „Staatsflagge“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsflagge“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsflagge“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Staatsflagge“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Staatsflagge“
Quellen:
- ↑ Hanns Leske: Vorwärts. Armee-Fußball im DDR-Sozialismus. Aufstieg und Fall des ASK/FC Vorwärts Leipzig/Berlin/Frankfurt. Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2009, ISBN 978-3-89533-647-8, Seite 64
- ↑ Wikipedia-Artikel „Staatsflagge Bayerns“ (Stabilversion)